Suche nach Salamandern in Kalifornien
28. März 2025: Kamil Szepanski konnte mehrfach Nord-Kalifornien besuchen und dort zu verschiedenen Jahreszeiten das Leben der heimischen Salamander beobachten.
28. März 2025: Kamil Szepanski konnte mehrfach Nord-Kalifornien besuchen und dort zu verschiedenen Jahreszeiten das Leben der heimischen Salamander beobachten.
07. März 2025: Sebastian Voitel konnte im Südosten Russlands seltene Salamanderarten und deren Begleit-Herpetofauna in verschiedenen Habitaten fotografieren.
24. Januar 2025: Umweltschutz für Amphibien und Bergbau – Gegensatz oder vereinbar? Der zweite Vortrag stellt die Kreuzotter vor, unser Reptil des Jahres 2024.
6. Dezember 2024: Jahresabschlussfeier mit Auswertung des vergangenen Jahres, Ausblick auf das kommende Vereinsjahr, Fotowettbewerb und Versteigerung.
22.-24. Nov. 2024: Gemeinschaftsveranstaltung der DGHT- Stadtgruppe Dresden und der AG Schildkröten der DGHT mit Simultan-Programm
22. November 2024: Markus Auer und Mario Herz waren für eine Woche im Frühling im Osten der USA unterwegs, um Wasser- und Dosenschildkröten vor die Kameras zu bekommen.
25. Oktober 2024: Michael Schuricht und André Pippig bereisten mehrfach Beginn der Regenzeit den Amazonasregenwald im Norden Perus und konnten dort Flora und Fauna im Primär- und Sekundärwald bestmöglich erforschen.
05/06. Oktober 2024: Mit 15 Terrarien beteiligten wir uns wieder an der 51. Ausstellung „Exotische Vögel“ in Wilsdruff.
27. September 2024: Lutz Geissler berichtete über seine herpetologischen Beobachtungen in Nordvietnam, Laos, Thailand und Inseln in West-Malaysia.
4. August 2024: „Schildkröten und andere Reptilien als Heimtiere“ war unser Thema beim Sommerfest im Botanischen Garten Dresden.
28. Juni 2024: Uwe Prokoph berichtete über seine 40-jährige Erfahrung im Umgang mit zahlreichen Giftschlangen, die er in seinen Terrarien pflegt.
15./16. Juni 2024: Exkursion ins Dubringer Moor bei Wittichenau. Führung durch Herbert Schnabel.
24. Mai 2024: Tom Kirschey stellte in seinem Vortrag über Amphibien Javas die faszinierende Biologie und Ökologie ausgewählter Arten, ihre Erforschungsgeschichte, Gefährdungen und Schutz dar.
26. April 2024: Thomas Krause vom Dresdner Aquaristikverein „Wasserrose“ berichtete über seine Expedition nach Japan. Besucht wurden Koizüchter, mehrere Inseln und Korallenriffe.
22. März 2024: Drei Kurzvorträge unserer Mitglieder: „Rippenmolche“, „Mein Tierbestand“ und „Haltung und Vermehrung von Europäischen Wassermolchen“
16. Februar 2024: Edlef Heimann betreibt seit 4 Jahrzehnten die Zucht mehrerer Schildkrötenarten. In seinem Vortrag erzählte er über außergewöhnliche Ereignisse mit seinen Tieren.
26. Januar 2024: Herbert Schnabel stellt die Amphibien und Reptilien im Dubringer Moor vor und beschreibt Gefährdungen und Schutzmaßnahmen.
24.-26. Nov. 2023: Gemeinschaftsveranstaltung der DGHT- Stadtgruppe Dresden und der AG Schildkröten der DGHT mit Simultan-Programm
24. November 2023: Markus Auer berichtet von seinen Beobachtungen an Schildkröten und anderen Reptilien aus dem Dreiländereck Iran- Irak- Türkei.
27. Oktober 2023: Zwei Kurzvorträge von Referenten aus unserer Stadtgruppe zu Themen aus Herpetologie und Terraristik.