Themenabend Nordafrika
22. September 2023: Drei Kurzvorträge von Referenten aus unserer Stadtgruppe zum Thema Herpetologie in Nordafrika.
22. September 2023: Drei Kurzvorträge von Referenten aus unserer Stadtgruppe zum Thema Herpetologie in Nordafrika.
20. August 2023: Zum Thema „Schildkröten und andere Reptilien als Heimtiere“ stellen wir uns mit Schauterrarien und transportablen Freilandgehegen beim Sommerfest im Botanischen Garten vor.
23. Juni 2023: Citizen Conservation ist ein Programm zum Aufbau von Erhaltungszuchten in Zusammenarbeit von privaten Tierhaltern und Zoos.
26. Mai 2023: Ute und Wolfgang Berthold berichten in Teil 3 ihrer Reihe „Naturkundliche Exkursion in der Karibik“ mit Videosequenzen und Naturbildern über Fauna, Flora und Menschen aus Costa Rica und Panama.
28. April 2023: Die Reise führte u.a. in Standorte verschiedener Kakteenarten und in die Ausgrabungsstätte La Quemada in Zacatecas.
24. März 2023: Der ursprünglich geplante Vortrag „200 Jahre Amphibien-Forschung auf Java“ musste leider wegen Ausall des Referenten verschoben werden. Als Ersatz präsentierte Dr. Holger Papsdorf seinen Reisebericht über Jamaika als Video.
24. Februar 2023: Ein Reisebericht durch das größte Binnenland-Feuchtgebiet der Erde, das Pantanal in Brasilien. In den Überschwemmungswäldern konnten viele Beobachtungen der Flora und Fauna gemacht werden.
27. Januar 2023: In zwei Vorträgen geht es um Feldbeobachtungen an der Blindschleiche und um Funde von Glattnattern in Dresden.
2022 konnte – nach der Unterbrechung durch die Corona-Jahre – wieder unsere Weihnachtsfeier stattfinden.
25.-27. Nov. 2022: Gemeinschaftsveranstaltung der DGHT- Stadtgruppe Dresden und der AG Schildkröten der DGHT mit Simultan-Programm
25. November 2022: Dr. Axel Kwet berichtete über seine langjährigen herpetologischen Studien im Süden Brasiliens.
28. Oktober 2022: Als Ersatz für den ursprünglich im Oktober geplanten Vortrag „Herpetologische Streifzüge durch Mexiko“ zeigte Uwe Prokoph in seinem Vortrag Beispiele von Mimikry, Mimese und anderen Schutzmethoden verschiedener…
23. September 2022: Gregor Geisler fasste in diesem Vortrag seine Erfahrungen aus 15 Jahren Haltung und Nachzucht der Mandarinnatter zusammen.
28. August 2022: Mit einigen Schauterrarien stellen wir uns den Dresdnern bereits seit mehreren Jahren beim Sommerfest im Botanischen Garten vor.
24. Juni 2022: Kurzvorträge zur Herpetologie Südosteuropas
27. Mai 2022: Ein Gesamtüberblick zur Herpetofauna der Philippinen und die Ergebnisse zahlreicher Exkursionen auf der Inselgruppe der Visayas.
22. April 2022: Vorträge unserer Stadtgruppenmitglieder zu Themen aus Terraristik und Botanik
25. März 2022: Zwei naturkundliche Reisen führten Axel Dehne jeweils im März nach Israel.
25. Februar 2022: Themenabend Feldherpetologie
Matthias Schrack stellt die Herpetofauna und Naturschutzmaßnahmen in der Radeburg-Laußnitzer Heide vor.
28. Januar 2022: Seit etwa 25 Jahren beschäftigt sich Markus Harzdorf mit den Arten der Gattung Bombina. In seinen Terrarien und Freilandterrarien leben inzwischen fast alle bekannten Arten und Unterarten.