Kurzvorträge: Aus unserer Terrarianerpraxis
22. Oktober 2021: Dr. Holger Papsdorf, Cottbus: „Unscheinbar und kaum beachtet – Die Zwergkrallenfrösche“ Holger Wrzesinsky, Klipphausen: „Ein Steinbruch für die Feuersalamander“
22. Oktober 2021: Dr. Holger Papsdorf, Cottbus: „Unscheinbar und kaum beachtet – Die Zwergkrallenfrösche“ Holger Wrzesinsky, Klipphausen: „Ein Steinbruch für die Feuersalamander“
24. September 2021: In seinem interessanten, mit Videosequenzen und vielen Naturbildern unterstützten Vortrag berichtete Wolfgang Berthold mit vielen Informationen über Fauna, Flora und Menschen dieser Regionen. Referent und Fotos: Wolfgang…
Wir besuchten den Biotop der Würfelnattern und ein aktuelles Feuersalamander-Naturschutzprojekt.
25. Juni 2021: Uwe Koepernik (Dresden) berichtete in seinem Vortrag „Feuersalamander ganz im Süden“ über die Vorkommen des Kleinasiatischen Feuersalamander in Israel. Beschrieben wurden auch der Habitatschutz sowie Forschungsarbeiten, die…
23. April 2021, 19 Uhr: Thomas Hoffmann berichtete über seine Erfahrungen beim Umbau eines Riesenschlangenterrariums zum begehbaren Madagaskar -Terrarium, welches einen Ausschnitt des trockenen Westens Madagaskars darstellen soll. Ziel war…
26. März 2021: Bei einer herpetologischen Tour im August 2014 durch das lateinamerikanische Guatemala wurden die Gebirgszüge an der westlichen Pazifikküste und der östlichen Karibikseite bereist. Im Vortrag wurde über…
26. Februar 2021: Der westliche Balkan gehört zu den wildesten Naturlandschaften Europas. Am Himmel kratzende Gebirge grenzen zuweilen bis an die zerklüftete Küste der Adria, mit ihren zahlreichen kleinen Inseln….
22. Januar 2021: Themenabend Feldherpetologie Da Vereinstreffen zu dieser Zeit nicht möglich waren, fanden das Vereinstreffen und die beiden Vorträge online statt. Das funktionierte sehr gut und ermöglichte auch Interessenten…
23. Oktober 2020: Im Vortrag wurde das Land und neben der vielfältigen Eidechsenfauna auch Geckos, Agamen, Skinke und Schlangen vorgestellt. Referent: Jürgen Frommer, Lübben
25. September 2020: Bei unserer diesjährigen Exkursion zu den letzten Vorkommen der Europäischen Sumpfschildkröte in Brandenburg erwähnte unser Begleiter Dr. Norbert Schneeweis bereits die Gefährdung dieser Tiere durch Waschbären. In…
Vorträge: Uwe Koepernik, Dresden: „Die Amphibien der Türkei unter besonderer Beachtung der Lykischen Salamander“ Dr. Holger Papsdorf, Cottbus/Achim Unverfärth, Kreischa: „Kleine Herbstexkursion in die Türkei“ Michael Schuricht, Braunsdorf: „Von schneebedeckten…
wegen der Corona-Pandemie mussten 2020 leider mehrere unserer Veranstaltungen ausfallen
28. Februar 2020: Ein Reisebericht von einem Urlaub im November 2018 mit Stopp in Java, Bali, Komodo und Australien. Der Höhepunkt der Reise war die Beobachtung der Komodo-Warane. Referent: Dieter…
24. Januar 2020: Achim Unverfärth, Kreischa: „Haltung und Zucht von Saurodactylus brossetti“Edlef Heimann, Pirna: „Eine F3-Generation bei Testudo marginata“Uwe Prokoph, Dresden: „Molche – kleine Wasserdrachen“ Referenten: Achim Unverfärth, Kreischa; Edlef…
23.11.2019 Veranstalter : Gemeinschaftsveranstaltung der DGHT- AG Schildkröten und DGHT- Stadtgruppe Dresden. Wie stets hat diese offene Zusammenkunft ein Simultan- Programm, das mit vielen Überraschungen von denTeilnehmern des Treffens dargeboten…
22. November 2019: Markus Auer schilderte in Wort und Bild die Erlebnisse von drei Reisen nach Florida. Es wurden u. a.mehrere Schildkrötenarten in verschiedenen Biotopen von den Keys bis Nordflorida…
Es scheint sich eine Tradition zu entwickeln indem die AG Echsen in gewissen Abständen ihre Herbsttagung gemeinsam mit der DGHT-Stadtgruppe Dresden im Gasthof Coschütz veranstaltet. So auch in diesem Jahr….
25. Oktober 2019: Nach Beendigung der seit über 50 Jahren andauernden bewaffneten Konflikte in Kolumbien öffnet sich nun das südamerikanische Land zunehmend dem Tourismus. Über den Jahreswechsel 2017/2018 bereiste Axel…
27. September 2019: Die Amphibien der Iberischen Halbinsel Ein Vortrag von Uwe Koepernik über die außerordentlich interessante Amphibienfauna der Iberischen Halbinsel. Der Feuersalamander kommt nur hier in derartiger Vielfalt, in…
18. August 2019: Mit einigen Schauterrarien stellen wir uns den Dresdnern bereits seit mehreren Jahren beim Sommerfest im Botanischen Garten vor. Die Auswahl der vorgestellten Tiere erfolgt stets zu einem…